Naturschutzstiftung Emsland

Naturschutzstiftung Emsland

Menü

  • Naturschutzstiftung
    • Ziele
    • Arbeit der Naturschutzstiftung
    • Zahlen und Fakten
    • Antrag stellen/ Satzung
    • Stiftungsgremien
  • Ältere Projekte
  • Geförderte Projekte
    • Eigene Projekte
      • Große Naturschutzprojekte
      • Kleinere Naturschutzprojekte
    • Geförderte Projekte von Antragsstellern
      • Gewässer
      • Artenschutz/ Nistkästen/ Insektenhotels
      • Umweltbildung/ Lernstandort Natur
      • Pflanzungen/ Pflegemaßnahmen/ Sonstiges
  • Veranstaltungen
    • Führungen
    • Garten-Workshops
  • Wespenberatung
  • Filme
    • Filme Naturschutzstiftung
    • Filme zum Hotspot-Projekt
    • Filme zum Teglinger Bach
    • Filme zum Klimaschutzwald
  • Bildergalerie

20180913_153000

Maike Hoberg 5. November 20185. November 2018

  • ← Zurück
  • Weiter →

Neue Beiträge

  • HOTSPOT-PROJEKT: Lebensader Emsaue
  • HOTSPOT-PROJEKT: Eröffnung Umweltbildungsstation „Weg der Vielfalt“
  • Kinderbuch für alle Erstklässler – Was wächst und blüht denn da im Emsland
  • Neues Förderprogramm Wildblumen(wiesen)
  • Für jeden Emsländer eine Blume – Jugendfeuerwehr trifft Kräuterhexe

Kontakt

Naturschutzstiftung Emsland
Ordeniederung 1
49716 Meppen

Tel.: 05931 / 44 1578, 1540 und 2573
Fax: 05931 / 44 39 2573
naturschutzstiftung@emsland.de

Spenden

Alle Spenden werden zum Schutz und zum Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt eingesetzt.

Spendenquittungen können ausgestellt werden.

Bankverbindung:
IBAN: DE26 2665 0001 1091 0209 07
BIC: NOLADE21EMS
Stichwort: Spende für die Naturschutzstiftung

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Fred Müller Tel.: 05931 / 44 2573

Copyright © 2019 Naturschutzstiftung Emsland | Impressum | Datenschutz