Die Naturschutzstiftung und die ROSEN Gruppe ermöglichen Umweltbildungsveranstaltungen für Schüler. An der ersten Veranstaltung nahmen rund 30 Kinder der Grundschule Messingen und ROSEN Bilingualen Grundschule teil. Am Fleckenbach in Bernte lernten sie allerhand über den Lebensraum Wasser und seine Bewohner. Zum Abschluss überreichte Patrik Rosen der Naturschutzstiftung einen Scheck von 10.000 € für weitere Umweltbildungsveranstaltungen.

Menschen den Wert ihrer Umwelt nahebringen und sie dafür begeistern, das ist ein Ziel, der Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland. Damit steht sie nicht allein, denn auch die ROSEN Gruppe in Lingen setzt sich neben ihrer täglichen Arbeit, der Entwicklung von Spitzentechnologien zum Schutz von Mensch und Umwelt, dafür ein, Bildung, Forschung und Entwicklung zu fördern. Nun haben sich beide zusammengetan, um Schulen im gesamten Landkreis die kostenlose Teilnahme an Umweltbildungsveranstaltungen zu ermöglichen.

Anlässlich der Auftaktveranstaltung übergab Patrik Rosen, als Vertreter der Eigentumsfamilie, den Spendenscheck offiziell an Bernhard van der Ahe, den 1. Vorsitzenden der Naturschutzstiftung und Dezernent Dirk Kopmeyer vom Landkreis. Die Spendensumme ist durch den „Bike to Work Summer“ zustande gekommen. ROSEN Mitarbeiter, die in den Sommermonaten mit dem Fahrrad zur Arbeit kamen, taten damit nicht nur etwas Gutes für ihre Gesundheit und entlasteten die Umwelt. Für ihren Einsatz erhielten sie außerdem Stempel. Die Stempel von rund 150 Teilnehmern wurden umgerechnet, sodass am Ende 10.000 € für den Beginn einer Kooperation mit der Naturschutzstiftung dabei herauskamen.

Der ersten Veranstaltung mit dem Titel „Wer lebt im Bach – Tiere keschern und kennenlernen“ werden im nächsten Jahr noch etwa 20 weitere folgen. Dabei lernen die Kinder je nach Altersgruppe etwas zu verschiedenen Themen zum Beispiel rund um Blumen, Insekten, Wasser, Wald und Moor.

Alle Schulklassen von der ersten Klasse bis zur Oberstufe haben bis zum 20. März 2020 die Möglichkeit, sich für eine kostenlose Umweltbildungsveranstaltung anzumelden. Die Veranstaltungen werden von der Naturschutzstiftung durchgeführt. Die Kosten (auch Buskosten) werden durch die Kooperation mit der ROSEN Gruppe übernommen. Ansprechpartnerin ist Maike Hoberg von der Naturschutzstiftung Emsland. Sie ist unter den E-Mail-Adressen naturschutzstiftung@emsland.de und maike.hoberg@emsland.de sowie der Telefonnummer 05931/44-1578 zu erreichen.
